- von Manfred Wanner
- Sport & Freizeit
Männer I jetzt Verbandsliga Nord – Männer II mit neuem Trainer – Frauen I schaffen den Aufstieg in die Bezirksliga
In Sachen Saisonvorbereitung 2020/21 mahlen die Mühlen beim Württembergischen Handball-Verband derzeit noch langsam. Corona geschuldet wird aber in den Vereinen fieberhaft gearbeitet, denn nach den Ferien soll der Spiele-Betrieb in der zweiten September-Hälfte aufgenommen werden. Man spricht vom 19./20. September. Ein Blick auf die Situation bei der HSG Schönbuch.
- von Manfred Wanner
- Sport & Freizeit
Bild oben: Warten auf den Anpfiff – Noch viele Fragen vor Saisonbeginn im Herbst
Seit März „Tote Hose“ bei den Handballern, im Fußball und anderen Sportarten. Über viele Wochen kein Training und keine Spiele. Die Saison 2019/20 wurde vorzeitig beendet. Aber jetzt tut sich bei den Teamsportarten etwas. Die kommenden Lockerungen zeichnen sich ab, wenngleich mit Blick auf den weiteren Verlauf der Pandemie auf Sicht gefahren werden muss.
Weiterlesen: HSG-Handball: Trainings- und Spielbetrieb musste sich dem Virus beugen
- von Manfred Wanner
- Sport & Freizeit
Swen Blümer Nachfolger von Robert Maurer
Der Name Robert Maurer – 1990 ausgezeichnet mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg – ist seit 45 Jahren eng mit der KfV Kalteneck und großen Motorsportveranstaltungen auf dem Holzgerlinger Schützenbühlring verbunden. Ebenso mit erfolgreichen Akteuren im Moto-Cross und im Jugend-Kartsport. Bei der diesjährigen KfV-Mitglieder-Hauptversammlung ging eine in mehrfacher Hinsicht beeindruckende Karriere zu Ende. Robert Maurer (rechts im Bild) übergab den Vorsitz im Vorstand an den Ammerbucher Swen Blümer (links) und ließ sich, weil wieder einmal Not am Mann war, zum Schatzmeister wählen.
Weiterlesen: KfV Kalteneck: Ein großer Sportfunktionär zieht sich aus der ersten Reihe zurück
- von Manfred Wanner
- Sport & Freizeit
Nach starkem Saison-Auftakt brachten mehrere Niederlagen die Schönbuch-Handballer um gute Chancen
Die letzten Niederlagen der Männer I waren nicht in jedem Fall über die bekannten Stärken der jeweiligen Gegner erklärbar. So muss die HSG zusehen, wie sie die laufende Saison zu Ende spielen will. Trainer Holger Breitenbacher (Bild) wurde in der Kreiszeitung nach dem Spiel gegen den Tabellenzweiten TSVAlfdorf/Lorch, das die HSG mit 20:41 verlor, deutlich: „Unterirdisch schlechte Leistung. So etwas ist mir in meiner ganzen aktiven Laufbahn noch nie passiert. Das war zu keiner Zeit württembergligatauglich“. In den Tagen vor dem Heimspiel gegen Oberstenfeld ist einiges aufzuarbeiten, denn anschließend geht es nach Remshalden. „Es muss sich einiges ändern", so Holger Breitenbacher.
- von Manfred Wanner
- Sport & Freizeit
Über die wahren Gründe der Trennung wird spekuliert – denn Oßwald wird sicher bald seine Tätigkeit in einem anderen Verein fortsetzen wollen.
Eigentlich nur eine alltägliche Meldung. Die Kündigung von Martin Oßwald (Foto) bedeutet deshalb nichts Ungewöhnliches. Für unterklassige Vereine, speziell im Fußball, wird es immer schwieriger die zum Verein passenden Coaches zu finden. Dass nach gerade mal 16 Monaten ein anerkannter Trainer aus dem lokalen Umfeld der Hotze-Kicker ankündigt „im Sommer ist Schluss, wegen Familie und zum Kraft tanken“, so jedenfalls standen Details in der KREISZEITUNG, die über die spärlich und allgemein gehaltene Pressemeldung der Fußball-Abteilung hinausging. Damit könnte man es jetzt bewenden lassen. Ja, wenn nicht gute Leute wie Gluiber, Reichardt und Oßwald nach relativ kurzer Zeit in Holzgerlingen das Handtuch geworfen hätten.
In den Statements von Oßwald und dem Sportlichen Leiter Rainer Tremmel kann man in und zwischen den Zeilen herauslesen, dass die wahren Gründe für Oßwalds Abgang vermutlich tiefer liegen. Hatte Oßwald doch seinen hauptberuflichen Arbeitsplatz nach Holzgerlingen verlegt – das spricht schon eher dafür, dass seine Arbeit als Trainer längerfristig angelegt war. Beide Seiten, Oßwald und Tremmel, bemühen sich den Ball über die tatsächlichen Gründe der überraschenden Trennung flach zu halten.
Oßwald hat schon recht, wenn er die Leistungsspirale seiner Kicker bemängelt und damit gleichzeitig deren Trainingsintensität. Ok, mit diesen Erscheinungen müssen alle Trainer und deren Vereinsbosse kämpfen. Spielt Geld wie in Holzgerlingen eine untergeordnete Rolle, dann wird es schwierig gute Landesliga-Spieler bei Laune zu halten. In der November-Ausgabe des PPMagazin 2019 kritisierte schon der Schönaicher Coach Gerry Ott ähnlich Erscheinungen in seinem Klub
Die Holzgerlinger haben sich mit drei aktiven Mannschaften im Spielbetrieb und zig Jugendmannschaften einiges aufgeladen. Unterm Strich funktioniert „Hotze“ nur, weil engagierte ehrenamtliche Macher den Laden am Laufen halten. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Ute Nordmann (Foto) & Co. seit Monaten vakante Stellen, nämlich Abteilungsleiter und Leiter des Wirtschaftsbetriebes, beklagen. Jetzt ist man auch noch auf der Suche nach einem Trainer für die für die Männer I. Der Autor dieser Zeilen ist gespannt, ob die Arbeit von Oßwald bis Saisonende andauert oder ob man sich von der „lame duck“ früher trennt. Die Spielergebnisse werden letztendlich darüber entscheiden.
- von Christian Schunke
- Sport & Freizeit
Holzgerlingens Landesliga-Kicker noch mit Höhen und Tiefen
Ein Landes-, ein Bezirks- sowie drei A – Ligisten vertreten die Schönbuchlichtung im Fußball Bezirk Böblingen/Calw in der Spielzeit 2019/2020 wobei es in der Kreisliga A zu einigen spannenden Nachbarschaftsduellen kommt.
Von unserem Mitarbeiter Hans-Christian Schunke
Weiterlesen: Nach dem Saisonstart: Der Alltag ist eingezogen.
- von Manfred Wanner
- Sport & Freizeit
Diana Blum leitet ein hoch motiviertes Team und stellt sich den Fragen des PPMagazin
Ringen befindet sich in Holzgerlingen derzeit in der „Bodenlage“, verwendet man einen Begriff aus dem Ringkampfgeschehen. Vielfach unbemerkt für die Öffentlichkeit tut sich aber etwas in der einstigen Ringerhochburg. Ausgerechnet eine Frau bringt Leben in die Bude, gemeint ist damit ein in KSV-Eigenregie von Grund auf sanierter Trainingsraum in der Schönbuch-Sporthalle. Das PPMagazin sprach mit der 45-jährigen Diplom-Verwaltungswirtin aus Weil im Schönbuch.
Weiterlesen: KSV-Ringer verpassen derzeit ihrem Sport eine Frischzellenkur
- von Rena Weiss
- Sport & Freizeit
Neun Motorradfreunde lieben das Abenteuer auf unbekanntem Terrain
Motorradfahrer wissen: Zwei Räder bedeuten Freiheit. Noch mehr, wenn man damit im Ausland unterwegs ist. Deswegen haben sich neun Motorradfreunde zusammengefunden und fahren nun seit zwei Jahren durch die Welt. Indien und Marokko waren zwei ihrer Ziele. Immer mit dabei: Improvisationstalent.
- von Manfred Wanner
- Sport & Freizeit
„Über allen Bemühungen steht das WIR-GEFÜHL“
Im September starten wir die Saison 2019/20, die uns sportlich und organisatorisch vor neue Herausforderungen stellt, aber auch viel Vorfreude weckt und Spannung erzeugt.
Bekanntlich steht die HSG Schönbuch auf den Säulen der Handball-Abteilungen bei der SpVgg Holzgerlingen und SpVgg Weil im Schönbuch sowie dem Verein BC Waldhaus in Hildrizhausen. Eine stattliche Anzahl engagierter weiblicher und männlicher Trainer und Betreuer leisten in ihren Verantwortungsbereichen für die Jugend- und im Aktivenbereich herausragende Arbeit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |