- von Manfred Wanner
- Menschen(-skind)
Verkaufsflächen-Entwicklung im Umland macht ihr Sorgen
Frauen erobern die Männerdomäne „Vorstandsetage“ von Konzernen, sind selbst erfolgreiche Unternehmerinnen und retten führungslose Vereine und Organisationen. Dieses besondere Gen scheint auch Edeltraud Stribick zu besitzen, denn seit einigen Jahren leitet sie mit weiteren drei Frauen und fünf Männern im Vorstand die Geschicke des HGH. Die rührige Geschäftsfrau ist bereits die zweite weibliche Vorsitzende im Handels- und Gewerbeverein und macht nicht nur dort einen guten Job. In dieser Ausgabe wird die Serie mit mehr oder weniger prominenten Persönlichkeiten fortgesetzt.
Lesen Sie mehr in der PDF-Ausgabe auf Seite 26
Weiterlesen: Edeltraud Stribick hält seit sechs Jahren den HGH auf Kurs
- von Rut Katzenmaier
- Menschen(-skind)
Brigitte Wolf ist seit über 35 Jahren Allroundkraft bei WOFA
Arbeitsplatz und Heimat in Weil im Schönbuch, aber privat in Holzgerlingen sesshaft. Seit über 35 Jahren ist Brigitte Wolf nicht nur Vertraute der Geschäftsleitung, sondern auch Schaltstelle für viele Themen in einem großen Betrieb des Bauhandwerks.
Lesen Sie mehr in der PDF-Ausgabe auf Seite 6
- von Manfred Wanner
- Menschen(-skind)
Serie mit mehr oder weniger Prominenten auf ihrer Lieblingsbank im Holzgerlinger Zentrum
Heute mit: Oliver Famula, Ringer-Abteilungsleiter im KSVBeim KSV Holzgerlingen hat nicht nur der Ringkampfsport Tradition, sondern auch lange Amtszeiten der Verantwortlichen an der Spitze dieser urolympischen Disziplin. Dass vor Monaten über den Verbleib dieser Sportart im Olympiaprogramm auf inter- nationaler Ebene diskutiert wurde, ist eine Folge schlechter Außendarstellung einer Sportart, die fast jährlich mit neuem Reglement aufwartet und in der osteuropäische und asiatische Sportverbände den Ton angeben.
- von Manfred Wanner
- Menschen(-skind)
Das aktuelle Interview mit dem Restaurantleiter David Fuhl vom Hotel Waldhorn
Der junge Familienvater ist eigentlich gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann. Aber 1995 entdeckte er bei einem Aushilfsjob seine Berufung. Anfangs „kellnerte“ er und hat bei passender Gelegenzeit die Arbeit in der Gastronomie zu seinem Vollzeitberuf gemacht. Über die Stationen Holzwurm Holzgerlingen und Jägerholz Breitenstein vollzog er zusammen mit seinem Chef eine Punktlandung im Hotel Restaurant Waldhorn und ist dort inzwischen als „gefühlter Restaurantleiter und Rezeptionist“ nicht mehr wegzudenken. Seine Rückzugszone bildet die Familie. Fahrradfahren und Tennisspielen halten ihn fit. Seine sprichwörtliche „gute Laune“ zählt zu seinen Markenzeichen. Der PPM-Redaktion beantwortete der Gastronomiefachmann einige Fragen.
Lesen Sie das vollständige Interview der Juli-Ausgabe 2013 auf Seite 21:
![]() |
|
zum Blätterkatalog (Flash) |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Download |
- von Rut Katzenmaier
- Menschen(-skind)
Kim Lauxmann bei den ADAC-Masters
Die 13jährige Altdorferin braucht den Benzingeruch in der Nase und die Motorengeräusche im Ohr. 2012 fuhr sie erstmalig die ADAC-Kart-Masters – „eine deutlich härtere Klasse, als die Regionalserien", betont die Realschülerin.
51 Konkurrenten gehen bei den Qualifikationsrennen an den Start, in drei Durchläufen wird "ausgesiebt" bis nur noch 34 Fahrer übrig sind, die dann die zwei Finalläufe unter sich ausmachen.
"Im Finale geht es um 100stel Sekunden", sagt Uwe Lauxmann. "Einmal falsch in die Kurve und schon fehlt wertvolle Zeit." Der selbständige Stuckateur und seine Frau Gisela unterstützen das Hobby ihrer Tochter. "Ich bin nur für die Fotos zuständig", winkt Gisela Lauxmann ab, "- mein Mann ist Coach und Monteur von Kim."
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |