- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Exklusive redaktionelle Beiträge, Empfehlungen für Anschaffungen und Einkäufe sowie Überraschungen bei Gewinnspiel-Verlosungen
Wir gratulieren den Gewinner/innen
Je zwei Eintrittskarten für die SWR1-Hitparade am 27.Oktober in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle gewannen:
Gerda Schmalzbauer, Holzgerlingen
Wolfgang Kienzle, Backnang,
Gerd Bahnmüller, Holzgerlingen
Kerstin Nägele, Weil im Schönbuch
Karten für das Jubiläumskonzert „Vivaldis Gloria“ des Gesangverein Liederkranz Holzgerlingen – Moderation und Zauberkunst mit Timo Marc – gewannen im Bild Werner Kuppinger und seine Frau Gerda (rechts im Bild). Die Gäste wurden von der stellvertretenden Vorsitzende Heike Hubl empfangen. Nicht im Bild die weitere Gewinnerin Heidi Bührer, Magstadt.
Wir empfehlen schon heute unser großes Advents-Gewinnspiel in der November-Ausgabe.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Ehrenurkunden der Handelskammer für Alexander Keitel, Edgar Pauli, Andreas Fenchel und Karl Frasch
Die Historie der Möbel-Schreinerei und späterem Einrichtungshaus begann im Jahr 1911. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation von Ulrich Renz geführt. Handwerkliche Bestleistungen im Möbelbau, nationale und internationale Handelsmarken haben den Ruf von Renz über 106 Jahre in der Region geprägt. Dieses Ansehen hat auch firmeninterne Auswirkungen gezeigt, denn bei Renz sind vieljährige Mitarbeiter tätig, die in diesem Jahr Arbeitsjubiläen feiern konnten.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Werner Lenz nutzte als Personalchef und Eventmanager die Gestaltungsspielräume
Bilder oben links: Werner Lenz mit dem „Großen Chef“ Bürgermeister Wilfried Dölker.
Bild rechts: Werner Lenz nimmt den Dank und die guten Wünsche von seinem ehemaligen Neuenhofer Kollegen Marcel Muther entgegen. Fotos: Roland Fuhr
Nach 40 Dienstjahren verabschiedet sich ein nicht alltäglicher Macher vieler öffentlicher Initiativen und Veranstaltungen in den wohlverdienten Ruhestand. Der aus Spaichingen stammende Hauptamtsleiter und Stadtoberamtsrat von Holzgerlingen hat vier Jahrzehnte das Gemeindeleben entscheidend mitgeprägt. Seine Arbeit beschränkte sich dabei nicht nur auf die „Verwaltung der Amtsgeschäfte“, sondern er war ein äußert kreativer Gestalter der Kindergarten-Landschaft, der 1000-Jahre-Feier im Jahr 2007, der Beziehungen in die vier Partnerstädte und der städtischen Kontakte zu den Vereinen. Er war aktives Mitglied im Heimatgeschichtsverein, nahm an über 1000 Gemeinderatssitzungen teil und pflegte das städtische Fotoarchiv. Werner Lenz war aber auch der Personalchef von über 300 städtischen Bediensteten.
Weiterlesen: Ära Lenz beendet: Der „kleine Rathauschef“ wurde in den Ruhestand verabschiedet
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Frische Treffpunkt in der Altdorfer Straße
Bild links: Volker Schmidt in seinem Laden.
Bild oben: täglicher Einkaufsort Großmarkt Stuttgart
Nahversorgung pur bieten der Gärtnermeister Volker Schmidt und seine MitarbeiterIinnen in der Obst- und Gemüsefachabteilung von Blumen Schmidt. Eine kleine Fundgrube hochwertiger Produkte für die gesunde Küche.
Neben eigenen Erzeugnissen liefern zur Sortimentsergänzung auch Erzeuger aus der Nachbarschaft und Region. Fast täglich fährt die Familie Schmidt auf den Stuttgarter Großmarkt. Das Angebot wird bereichert durch Feinkostartikel, Eier vom Hofgut Mauren u.a.m.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Heiße Kuchen, frische Brote und gesellige Gemütlichkeit stehen auf der Tagesordnung
Von Claudia Bauernfeind. Der Duft von Zwiebelkuchen und frischem Holzofenbrot umgibt einmal jährlich den Dorfkern von Hildrizhausen. Immer am letzten Wochenende im Juni, wenn im Backhaus die Öfen angeheizt und unermüdlich Teig geknetet, Zwiebeln geschält und Brote geformt werden. Seit 41 Jahren bereits veranstalten die Gartenfreunde Hildrizhausen ihre traditionelle Backhaus-Hocketse.
- von Rut Katzenmaier
- Lokalgeschehen
CAP: Mehr als nur ein „freundlicher Markt“
Holzgerlingen. Im CAP-Markt in Holzgerlingen werden Mitarbeiter mit Handicap beruflich integriert und unterstützt. Wie hervorragend das System funktioniert, durften wir vom Pluspunkte-Magazin im Gespräch mit Filialleiter und Mitarbeiter erfahren.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Weilemer Gewerbeverein sucht weiterhin einen Vorsitzenden
Nur 25 Vertreter von 103 Mitgliedsfirmen des Gewerbe- und Handelsverein wollten bei der jüngsten Mitgliederversammlung wissen, wie es mit der örtlichen Organisation von Handwerkern, Händlern, Dienstleistern und Freiberuflern in Zukunft weitergeht. Im Frühjahr hatte bereits eine außerordentliche Versammlung stattgefunden. Bekannt war, dass der vieljährige Vorsitzende Martin Wernado lieber heute als morgen für einen Macher an der Vereinsspitze Platz machen würde. Amtsmüde auch Kassier Manfred Hiller, der seit 20 Jahren für die Finanzen zuständig ist.
Im Bild (mwa) von links nach rechts: Bernd Hertfelder, Alexandra Klenk, Manfred Hiller, Martin Wernado, Petra Keim, Kai Schorm und Jutta Feth
Weiterlesen: Personelle Probleme spitzen sich im 50. Jahr des Bestehens zu
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Großer Andrang am Tag der Offenen Tür anlässlich der kürzlichen Inbetriebnahme neuer Geschäftsräume
Das Anfang des Jahres fertiggestellte neue Domizil der Firma Elektro Gorhan öffnete die modernen Betriebsräume an der Bebelsbergstraße am 7. Mai zur Besichtigung für Kunden und Interessenten. Dem widrigen Wetter zum Trotz war zwischen 11 und 18 Uhr ein ständiges Kommen und Gehen. Vielfach ließen sich die Besucher von den Hausherren die neuesten Entwicklungen der Haustechnik zeigen und erklären.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Mitgliederversammlung harmonisch und mit Erfolgsmeldungen gespickt
Als eine in das Vereinsregister eingetragene Interessengemeinschaft wurde der Handels- und Gewerbeverein (HGH) Ende der 1980er gegründet und umfasst heute 140 Mitglieder aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und freischaffender Berufe. Kontinuität zeichnet den Verein schon seit Jahrzehnten aus. Äußeres Merkmal für diese Feststellung: die Vertreter der Vereinsleitung und Mitglieder des Beirats pflegen ungewöhnlich lange Dienstzeiten. Der neue Vorstandsvorsitzende, der Rechtsanwalt Lennart Leibfried, absolvierte Mitte April seine erste Mitgliederversammlung und zeigte sich nach einem Amtsjahr in allen seinen Ausführungen zufrieden und motiviert.
Weiterlesen: „Dauerrenner HGH“ - Holzgerlinger Unternehmer unternehmen etwas
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |