- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Gratulation an die Leser/innen und danke den Sponsoren und Kunden für die Bereitstellung von attraktiven Preisen.
Preis Nr. 1 HGH-Punktekärtle im Einkaufswert von 200 Euro, Holzgerlingen
Sabine Hüttner, Holzgerlingen
Preis Nr. 2 Kärcher Hochdruckreiniger von KärcherStore Dengler, Hildrizhausen
Martin Kamprad, Schönaich
Preis Nr. 3 E-Scooter von Soprotec, Schönaich
Johanna Koukoudimos, Weil im Schönbuch
Preis Nr. 4 Einkaufsgutschein über 200 Euro von Binder, Schönaich
Melanie Maurer, Weil im Schönbuch
Preis Nr. 5 Einkaufsgutschein über 200 Euro von KMG-Sport, Holzgerlingen
Antje Schmiedl, Altdorf
Preis Nr. 6 Schwäbisch speisen für 4 Personen in der Leibspeiserei, Altdorf
Anne Häußler, Hildrizhausen
Preis Nr. 7 Einkaufsgutschein über 200 Euro von Häring gut hören. gut sehen, Weil im Schönbuch
Melanie Binder, Holzgerlingen
Preis Nr. 8 Kinderfahrrad im Wert von 200 Euro, Dirks Fahrräder, Schönaich
Nelli Chor, Holzgerlingen
Preis Nr. 9 Fotoshooting mit 5 Bilddateien von Fotostudio Boese Ehningen
Anika Nagel, Altdorf
Preis Nr. 10 Gutschein über 250 Euro für Training + Massagen von Gesundheitszentrum Drenker, Weil im Schönbuch
Michael Koch, Weil im Schönbuch
Preis Nr. 11 Töpfe-Set für Haushaltsstarter vom Pluspunkte-Magazin
Heike Sewald, Schönaich
Die Preise werden von einem Mitarbeiter des Verlages persönlich zugestellt.
Bekanntgabe ohne Gewähr.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Seit 18.11. im Briefkasten und online
Teilnahmestart ab 18. 11. 2020 – Aktionsende am 6.12.20 – 18 Uhr.
Teilnahme auch per Post möglich: PPMagazin, Achalmstr. 8, 71088 Holzgerlingen.
In allen Fällen: Nur gültig mit eindeutig lesbarem kompletten Namen, Adresse und Telefon-Nummer sowie der Nummer, die Sie gewinnen wollen.
Sie sind volljährig. Die Ziehungen unter den eingegangenen Mails und Postkarten erfolgen getrennt nach den Wunsch-Gewinnnummern unter Ausschluss des Rechtsweges.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Beide werden künftig um Marktanteile im Schönbuch streiten müssen, wenn wir Ladengeschäfte am Ort haben wollen.
Seit Jahren beobachten wir, die wir uns bemühen „lebendige Innenstädte“ zu erhalten und zu pflegen“, wie sich der ONLINE-Handelsriese AMAZON in Deutschland breit macht. Kaum ein Haushalt mit Internet-Anschluss ist nicht Kunde dieser US-Krake, die unseren Einzelhandel vor Ort zu verschlingen droht.
Warum? Junge Leute fahren darauf ab auf diese Weise „Shopping zu gehen“. Aber die Alten werden bei ihrem Einkaufsverhalten auch immer jünger, sprich shoppen bei AMAZON.
Weiterlesen: schoenbuch.merkando.shop.de und der Giga-Konzern Amazon
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
40-jähriges Jubiläum und zur Herausgabe des Buches „Kirche und Dorf“
Am 7. März 1980 wurde der Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.V. offiziell gegründet.Die vielseitige Arbeit des Vereines wird immer wieder durch Spenden unterstützt. So auch mit den jüngsten: Die Kreissparkasse Böblingen hat dem Verein zur Herausgabe eines Buches „Kirche und Dorf – Holzgerlingen“ und zum Jubiläum 2.500 € gespendet. Die Holzgerlinger Bürgerstiftung steuerte zur Herstellung des Buches 3.500 € bei.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
„Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung wichtiger Projekte einbinden“ – bleibt auch künftig das Ziel von Erwin Heller
In der Ausgabe März 2020 des PPMagazins hat Altdorfs Bürgermeister Erwin Heller seine Wahl-Kampagne eingeleitet. Er schloss dort mit den Worten: „Es warten viele spannende Projekte und Begegnungen“. Diese Aussage bezog sich auf die künftigen Projekte dieser Tage und nach seiner möglichen Wiederwahl. Bei unseren Kontakten mit dem Gemeindeoberhaupt sprühte der 55-jährige Amtsinhaber nur so von Tatkraft und Erwartung weiterer Herausforderungen.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Wahlen finden wie vorgesehen am 28. Juni statt
Die Weilemer und Altdorfer sahen keinen Grund die BM-Wahlen dem Beispiel von Steinenbronn folgend abzusagen. Dort findet am 3. Mai die BM-Wahl statt.
In Weil im Schönbuch stellen sich Wolfgang Lahl (Bild oben) und in Altdorf Erwin Heller (Bild unten), beide Amtsinhaber, zur Wahl.
Bei Redaktionsschluss war nicht bekannt, ob weitere Kandidaten ihren Hut in den Ring werfen. Die Frist läuft am Dienstag, 2. Juni 2020, 18 Uhr, ab.
In den zwei Gemeinden des PPMagazin-Verbreitungsgebietes werden umfassende Maßnahmen zum Infektionsschutz geplant. In den Weilemer Ortsteilen Breitenstein und Neuweiler werden die Wahllokale in die Hallen verlegt um mehr Platz zu gewinnen. Aus den Wahlbezirken in Weil im Schönbuch werden zwei Wahl-Standorte gebildet. Diese befinden sich in der Gemeindehalle und im Weilemer Sportzentrum. Die Örtlichkeiten erhalten zusätzliche Schutzwände, für die Wahlhelfer liegen Einmalhandschuhe, Reinigungs- und Desinfektionsmittel bereit und für die Wähler „Einwegkugelschreiber“.
Auf beiden Rathäusern rechnet man damit, dass die im Vorfeld beworbene Briefwahl-Möglichkeiten zu einer Entspannung in den Wahllokalen führen.
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Erwin Heller stellt sich erneut dem Votum der Wählerinnen und Wähler
In knapp drei Monaten endet die zweite Amtsperiode von Altdorfs Bürgermeister Erwin Heller. Seine Kandidatur für die anstehende Bürgermeisterwahl hat der 55-Jährige bereits angekündigt. Zusammen mit ihm blicken wir auf eine Gemeinde, in der sich in den letzten Jahren ein besonderes Flair in Sachen Zusammenhalt aller gesellschaftlichen Gruppen entwickelt hat.
Weiterlesen: „Es warten viele spannende Projekte und Begegnungen
- von Rena Weiss
- Lokalgeschehen
Das Interview mit Wolfgang Lahl in ganzer Länge – Auszüge davon stehen in der Printversion bereits im PPMagazin vom 20. März 2020
Nach 16 Jahren als Bürgermeister von Weil im Schönbuch hat Wolfgang Lahl noch lange nicht genug. Der 50-Jährige gab vergangenes Jahr bekannt, dass die Weilemer am 28. Juni wieder für ihn ein Kreuz auf dem Stimmzettel machen können. Das PPMagazin hat ihm vor der kommenden Wahl einige Fragen gestellt.
PPMagazin: Warum stellen Sie sich erneut für das Amt als Bürgermeister zur Wahl?
Wolfgang Lahl: „Weil ich noch viel vor habe in der Gemeinde. Wir haben viele Projekte, die bereits am Start sind oder schon in der Startphase und die noch weitergeführt werden sollten. Hier möchte ich bereitstehen und den roten Faden fortführen. Ein zweiter Grund ist, dass ich noch viel Lust und Kraft verspüre und mich gerne mit den Weilemer, Neuweilern und Breitensteiner in die gemeinsame Zukunft begeben möchte.
Weiterlesen: „Ich spüre noch Lust und Kraft für die nächsten Herausforderungen“
- von Manfred Wanner
- Lokalgeschehen
Firma Speidel stattete die CVJM-Fußballer mit Trainingsanzügen aus
Neben einigen anderen Sportarten wird dem Fußball gefrönt, organisiert im Ev. Jugendwerk mit drei Ligen. In der höchsten Liga macht seit rund zehn Jahren der CVJM Holzgerlingen mit. Pro Saison werden 16 Spiele absolviert. „Gebolzt“ wird freitags auf dem Kunstrasenplatz. Uwe Nagel (43) trainiert und betreut rund 25 junge Männer im Alter von 15 bis 33 Jahre. Man höre und staune auch zwei Frauen sind dabei, die offiziell mitspielen dürfen. „Das Besondere bei uns ist auf einen Nenner zu bringen. ‚Fairplay‘ gehört zu unserem Anspruch, gegenüber den Spielern untereinander, auch zum Schiedsrichter“. In Sachen Sportbekleidung sei man wie andere Vereine auch auf Sponsoren angewiesen. Im Jahr 2019 hat die Firma Speidel aus Weil im Schönbuch für ein schmuckes und zweckentsprechendes Outfit gesorgt. Firmenchef Thomas Speidel konnte einen neuen Satz Trainingsanzüge übergeben. Strahlende Gesichter dankten es ihm.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |